- der Ölsumpf
- - {oilsump}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
AJ-V8 — Der Jaguar AJ V8 ist ein kompakter DOHC V8 Ottomotor, der in Automobilen der Marken Jaguar, Land Rover und Lincoln (Ford) eingesetzt wird. Es handelt sich beim AJ V8 erst um die vierte, von Jaguar selbst entwickelte Motorengeneration. Das AJ V8… … Deutsch Wikipedia
Vauxhall Typ A — Der Vauxhall Typ A ist ein PKW, den Vauxhall von 1908 bis 1915 herstellte. Ein Einzelstück wurde noch 1920 gefertigt. Es war dies der erste Serien Vauxhall, der von Laurence Pomeroy entworfen wurde, und der Wagen gehörte in jenen Tagen zu den… … Deutsch Wikipedia
BMW S14 — Der BMW S14 ist eine Motorenbaureihe des deutschen Kraftfahrzeugherstellers BMW. Es handelt sich dabei um einen DOHC Reihen Vierzylinder Ottomotor in Vierventiltechnik mit Benzineinspritzung. Er kam im BMW M3 E30 sowie im speziellen Italien… … Deutsch Wikipedia
Westensee (Schiff) — p1 Westensee p1 Schiffsdaten Flagge Deutschland Schiffstyp … Deutsch Wikipedia
JSC Zvezda M503 — Der M503 wurde in den 1970er Jahren von JSC Zvezda aus St. Petersburg als Schnellbootmotor (Osa Klasse) konstruiert. Es ist ein wassergekühlter Reihensternmotor mit 42 Zylindern (sieben Zylinderbänke mit jeweils sechs Zylindern pro Bank) … Deutsch Wikipedia
Drehkolbenmotor (Wankelmotor) — Erster KKM57P Wankelmotor, ein NSU P58; 1957 Konstruktionsjahr; 1958 Erstlauf; P Konstrukteur Exemplar aus dem Deutschen Museum Der Wankelmotor ist ein R … Deutsch Wikipedia
Kreiskolben — Erster KKM57P Wankelmotor, ein NSU P58; 1957 Konstruktionsjahr; 1958 Erstlauf; P Konstrukteur Exemplar aus dem Deutschen Museum Der Wankelmotor ist ein R … Deutsch Wikipedia
Wankel-Motor — Erster KKM57P Wankelmotor, ein NSU P58; 1957 Konstruktionsjahr; 1958 Erstlauf; P Konstrukteur Exemplar aus dem Deutschen Museum Der Wankelmotor ist ein … Deutsch Wikipedia
Wankelmotor — Erster KKM57P Wankelmotor, ein NSU P58; 1957 Konstruktionsjahr; 1958 Erstlauf; P Konstrukteur Exemplar aus dem Deutschen Museum … Deutsch Wikipedia
Biomass-to-Liquid — BtL Kraftstoff (Biomass to Liquid, deutsch: Biomasse zu Flüssigkeit) bezeichnet synthetische Kraftstoffe, die aus Biomasse hergestellt werden. Hierbei wird in einem ersten Verfahrensschritt die Biomasse zu Synthesegas vergast, im zweiten Schritt… … Deutsch Wikipedia
Biomass to Liquid — BtL Kraftstoff (Biomass to Liquid, deutsch: Biomasse zu Flüssigkeit) bezeichnet synthetische Kraftstoffe, die aus Biomasse hergestellt werden. Hierbei wird in einem ersten Verfahrensschritt die Biomasse zu Synthesegas vergast, im zweiten Schritt… … Deutsch Wikipedia